moryaener.de
Willkommen auf meiner Homepage

..... die Arbeit

Wie wird unsere Arbeit in Åsele aussehen? Anders als bei uns gibt es in Nordschweden nicht "an jeder Ecke" ein Krankenhaus, es gibt noch nicht mal einen Arzt "an jeder Ecke". Trotzdem müssen die Nordschweden irgendwie versorgt werden, falls mal "was nicht stimmt". Das läuft in Nordschweden dann so ab: "Größere" Orte , wie z.B. Åsele haben zur Versorgung der Gemeindemitglieder eine sogenannte Sjukstuga. Was frei übersetzt in etwa Krankenhütte bedeuten würde und die Sache schon ganz gut trifft.


ein Bild


In der Sjukstuga in Åsele sind mehrere Allgemeinärzte beschäftigt, welche in den Sprechstunden die Gemeindemitglieder versorgen.


ein Bild

Sollten Gemeindmitglieder zu weit weg wohnen (Was in Nordschweden fast immer so ist), können sie auch eine telefonische Beratung wahrnehmen oder auch eine Gemeindschwester vor Ort aufsuchen, welche dann entscheidet, ob der Patient den Arzt aufsuchen sollte oder nicht. Die Gemeindschwestern können auch via Telemedizinleitung Kontakt zum Arzt in der Sjukstuga aufnehmen.


ein Bild


Der Sjukstuga angegliedert sind noch die physikalische Therapie, ein kleines Labor, der Sozialdienst, die Hebammenstation und die Röntgenabteilung. Zusätzlich gibt es noch 4 Krankenbetten für Patienten. Die Sjukstuga ist also nicht nur für die ambulante Versorgung, sondern im gewissem Maße auch für die stationäre Therapie zuständig.


ein Bild


Das Ganze ist also eine Art Gesundheitszentrum für die umliegende Region. Akut erkrankte Personen (z.B. Herzinfarkt, Apoplex, Trauma, etc.) werden vom Rettungswagen gebracht und primärversorgt und anschließend per Land-/ oder Lufttransport in ein "richtiges" Krankenhaus gebracht. Das nächste liegt in der Stadt Lycksele knapp 100 km entfernt.
Die nächste Uniklinik liegt ca. 160 km entfernt in Umeå. Es lohnt sich also auch mal ein Transport im Hubschrauber. Stationär werden in der Sjukstuga eigentlich nur Patienten behandelt, die ihre Akuttherapie im Krankenhaus hinter sich haben und nun noch heimatnah "aufgepäppelt" werden.



Der Rettungshubschrauber über dem Landeplatz an der Sjukstuga


Unser Arbeitsspektrum wird also die ganze Bandbreite der Medizin umspannen. Von z.B. der Kindervorsorgeuntersuchung, Wundversorgung, gynäkolog. Untersuchung über HNO und Augenuntersuchung bis hin zur Akutversorgung bei Infarkten werden wir alles mitbekommen und behandeln. Es wird also auf jeden Fall sehr spannend werden...
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden