moryaener.de
Willkommen auf meiner Homepage

..... 30.Februar

30. Februar in Schweden.
Den gab es wirklich mal und zwar 1712. Das kam so: 1700 entschied Schweden, vom Julianischen zum Gregorianischen Kalender zu wechseln. Die Idee war, für die nächsten 40 Jahre einfach auf die Schaltjahre zu verzichten, um so die Tagesdifferenz zwischen Julianischem und Gregorianischem Kalender allmählich auszugleichen. Das hätte zwar die Umstellung innerhalb Schwedens vereinfacht, die Beziehungen zu allen anderen Staaten aber erheblich komplizierter gemacht, da Schweden dann 40 Jahre lang mit keinem anderen Staat denselben Kalender gehabt und obendrein der kalendarische Abstand zum Rest Europas sich alle vier Jahre verändert hätte. So wurde im Jahre 1700 der 29. Februar übersprungen. Schweden war nun dem Julianischen Kalender einen Tag voraus und dem Gregorianischen noch zehn Tage hinterher. Dann brach der Große Nordische Krieg aus, und in den beiden folgenden Schaltjahren 1704 und 1708 gab es doch wieder einen 29. Februar, sodass der Unterschied von einem Tag zum Julianischen Kalender und zehn Tagen zum Gregorianischen erhalten blieb. Im Januar 1711 entschied König Karl XII., wieder zum Julianischen Kalender zurückzukehren. Der Tag, den Schweden nun der Zeitrechnung dieses Kalenders voraus war, musste durch einen zusätzlichen Tag ausgeglichen werden: dies war der 30. Februar 1712, ein doppelter Schalttag.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden