News
Nachrichten aus Lappland:
Ganz unten, am Ende der Seite habt ihr die Möglichkeit, die News zu kommentieren.
Schon fast drei Monate
Frank am 22.11.2007 um 18:13 (UTC) |
| Meike und ich sind jetzt schon fast 3 Monate hier im schwedischen Lappland und es geht uns auch immer noch gut. Hier könnt ihr lesen, wie es im Moment bei uns aussieht:
SPRACHE:
Wir gehen immer noch donnerstags und freitags zum Sprachkurs nach Umeå. Wir verstehen schon ganz schön viel und können uns auch schon gut verständlich machen. Diktieren auf Schwedisch ist noch immer schwer und selber schreiben ist auch nicht ganz ohne. Aber man wird immer besser.
WOHNEN:
Unser Whirpool ist mittlerweile da und auch installiert. Die Sauna steht auch schon, der Elektriker muss aber noch kommen, um das Ganze anzuschliessen. Der Kaminofen steht und ist auch schon angeschlossen, allerdings dürfen wir ihn nur auf eigene Gefahr benutzen, da er noch nicht abgenommen ist. Der zuständige Schornsteinfegermeister ist 250km entfernt und erst im Mai wieder hier. Nun versuchen wir doch noch irgendwie einen Termin vor Mai zu bekommen, hoffentlich klappt das irgendwie...
GEGEND:
Die Umgebung ist wie gezuckert. Der Schnee liegt ca. 30cm hoch und türmt sich witzigerweise auch richtig hoch auf den Zweigen, da hier so gut wie nie Wind ist. Am tollsten sieht die Landschaft aus, wenn die Sonne durchkommt. Die wilden Tiere sind auch unterwegs. Heute haben wir zwei Rehe auf der Strasse gesehen und letzte Woche haben wir mehrfach mehrere Elche auf der Strasse gehabt. Da kriegt man jedesmal einen Riesenschreck wenn die Viecher plötzlich im Scheinwerferlicht auftauchen. Die Rentiere sind auch schon da. Wir haben schon zwei Herden (ca.15-20 Tiere) getroffen. Die liegen dann einfach faul am Strassenrand rum oder stehen dekorativ in der Gegend rum. Füchse und Eichhörnchen gibt es auch en masse.
WETTER:
Überall liegt Schnee, es ist leicht unter Null (wir hatten aber auch schon minus 18) Niederschlag ist in der Regel Schnee (einmal gabs Eisregen), es ist fast immer windstill und Sonnenaufgang ist gegen 8:45, Untergang ist 14:26. Allerdings ist es etwas länger hell, da die Dämmerung hier deutlich länger dauert als in Deutschland.
ARBEIT:
Wir gehen montags bis mittwochs halbtags zur Arbeit, nachmittags machen wir Sprachhausaufgaben. Bisher hatten wir noch keine eigenen Patienten, sondern sind mitgelaufen oder haben den Kollegen in erster Linie zugearbeitet und haben dann mit den Kollegen die weitere Therapie besprochen. Demnächst sollen wir alleine Patienten behandeln und alles selbst machen. Pro Patient bekommen wir dann eine ganze Stunde Zeit und falls es doch Fragen gibt, können wir die Kollegen ansprechen. Klingt eigentlich ganz vernünftig, oder? Heute haben wir auch unseren Tutor kennengelernt und im Dezember fahren wir zusammen nach Umeå, um dort unseren Ausbildungsplan für das nächste Jahr zu machen.
Viele Grüsse!
Frank | | |
|
Deutsche Ärzte vor Ort
Frank am 06.11.2007 um 17:34 (UTC) |
| Montag waren wir im Västerbottenkurier. Leider habe ich die Originalnachricht noch nicht im Internet gefunden aber hier schon mal die Übersetzung ins Deutsche:
Västerbottens Kurier vom 5. Nov. 2007
Deutsche Ärzte vor Ort
Asele
Västerbottens Rekrutierungsreisen ins Ausland hat den medizinischen Versorgungszentralen (Sjukstuga) in Südlappland neue Hoffnung gegeben. Frank Moryäner und Meike Harmening sind zwei junge deutsche Ärzte, die eine Zukunft in Asele planen.
Es war die schwedische Natur im allgemeinen und die lappländische insbesondere, die die deutschen Ärzte in das norrländische Inland gelockt haben. Frank Moryäner (30) und Meike Harmening (31) sind schon immer gern nach Schweden gereist, aber es war die Rekrutierungsreise des Lanstinges nach Hamburg im November 2006, welche ihnen den entscheidenden Schubs in die richtige Richtung gegeben hat.
„Den Beschluss, nach Schweden zu ziehen, haben wir bereits im Auto auf der Heimreise von Hamburg gefasst.“ sagt Meike Harmening.
Die erste Reise nach Asele unternahmen sie im Dezember, und als das Paar Asele im Juli besuchte, waren sie sich sicher, dass Asele alle ihre Erwartungen erfüllen würde. Im September zogen sie in ihr neu gekauftes Haus ein.
Die Lockrufe, denen sie folgten, waren Bilder von Lappland und die andere Mentalität. Auch mochten sie die „Privatisierungswelle“ nicht, die momentan über Deutschland hereinschwappt.
„Ich glaube, dass wir hier oben mehr Zeit für unsere Patienten haben werden. In Deutschland sind viele Krankenhäuser privatisiert worden, und das gefällt uns nicht.“ sagt Meike Harmening,
Aus Cuxhaven
Sie beide haben in Cuxhaven, einer kleinen Stadt mit 50 000 Einwohnern 110 km westlich von Hamburg, gewohnt und gearbeitet.
Dort im Krankenhaus haben sie in der Inneren Abteilung gearbeitet, und da sie nun in Asele eine Arbeit als Allgemeinmediziner aufnehmen, müssen sie ihre Ausbildung nun vervollständigen. Das geschieht in der Zeit, in der man als ST-Arzt (Facharztausbildung) angestellt ist.
„Unser Dienst in Asele beginnt im Januar. Momentan laufen wir mit, schauen und machen uns mit den Patienten bekannt“, sagt Frank Moryäner.
Intensivkurs
Außerdem haben sie einen Schwedischintensivkurs begonnen und die Sprache scheint kein größeres Problem zu sein.
„Unsere Sprachen haben viele Gemeinsamkeiten, und da wir im Land leben, ist es noch einfacher, die neue Sprache zu lernen.“, sagt Frank Moryäner.
Unterschriften zu den Bildern:
Am Wochenende fiel der erste richtige Schnee in Asele. Die deutschen Ärzte Frank Moryäner und Meike Harmening sehnen sich bereits nach ihrer ersten Motorschlittentour.
Frank Moryäner und Meike Harmening lernen schwedisch und machen sich mit den Patienten bekannt.
| | |
|
Bären in Åsele
Frank am 04.11.2007 um 08:09 (UTC) |
| Jetzt sind auch direkt in Åsele Bären gesehen worden. Bei der Reithalle ist ein grosser Bär mit zwei Jungbären gesehen worden. Schaden haben sie nicht angerichtet. Später sind die Bären noch in einem Waldstueck mitten im Ort entdeckt worden. Man nimmt an, dass die Bären zu wenig Beeren gefunden haben, so dass sie jetzt kurz vorm Winterschlaf in Stadtgebieten nach Essen suchen. | | |
|
Wieder Schnee...
Frank am 04.11.2007 um 07:58 (UTC) |
| Gestern gab es eine gute Packung Neuschnee (gut 10cm), der diesmal auch wohl liegen bleiben soll. Die Temperaturen sind um Null Grad und es weht gar kein Wind. | | |
|
Alles weg
Frank am 21.10.2007 um 19:21 (UTC) |
| Heute war es sonnig bei 10 Grad unter der ganye Schnee von gestern ist wieder weg. Aber es kommt bestimmt bald neuer Schnee :-) Info: Sonnenaufgang aktuell 8.00 Untergang um 17.00. | | |
|
ERSTER SCHNEE !!!
Frank am 20.10.2007 um 07:19 (UTC) |
| Ganz ohne Vorankuendigung ist heute der erste Schnee gefallen, dabei sollte es ein ganz schön warmes Wochenende werden. Ich hoffe, dass nicht morgen schon alles wieder weg ist, denn es soll wärmer werden. Gleich werde ich mal rausgehen und ein paar Fotos machen, aber im Moment schneit es zu heftig. | | |
|